Login
tanzt irgendwo eine kleine echte Familie
einen großen echten Freudentanz!
Ihr Warenkorb
Datenschutz Grundverordnung. Neue Europäische Verordnung zum Umgang mit Daten von Kunden.
Sozial-Media-Plattform zum Austausch von Informationen.
Unsere Facebookseite: https://www.facebook.com/Simachtmode/
Entsprechend der DGUV Regel 112-190 dürfen FFP2 Masken bei Schadstoffkonzentrationen bis zum 10-fachen des Arbeitsplatzgrenzwertes (AGW) eingesetzt werden
Sie schützen gegen gesundheitsschädliche Partikel auf Wasser- und Ölbasis, nicht jedoch gegen krebserzeugende Stoffe, radioaktive Partikel, luftgetragene biologische Arbeitsstoffe der Risikogruppe 3 und Enzyme.
Die Gesamtleckage (Undichtigkeit) beträgt maximal 8%, mindestens 94% der Schadstoffe werden aus der Luft gefiltert.
Typische Anwendungen für eine FFP2 Maske sind beispielsweise der Umgang mit Weichholz, Glasfasern, Metall, Kunststoffen (nicht PVC) und Ölnebel.
Das Robert Koch Institut (RKI) empfiehlt zur Behandlung und Pflege von Patient*innen mit einer Infektion durch das Coronavirus SARS-CoV-2 FFP2 Masken sowie FFP3 Masken.
Entsprechend der DGUV Regel 112-190 dürfen FFP3 Masken bei Schadstoffkonzentrationen bis zum 30-fachen des Arbeitsplatzgrenzwertes (AGW) eingesetzt werden.
Sie schützen gegen gesundheitsschädliche und krebserzeugende Partikel auf Wasser- und Ölbasis sowie gegen radioaktive Partikel, luftgetragene biologische Arbeitsstoffe der Risikogruppe 2+3 und Enzyme.
Die Gesamtleckage (Undichtigkeit) beträgt maximal 2%, mindestens 99% der Schadstoffe werden aus der Luft gefiltert.
Typische Anwendungen für eine FFP3 Maske sind beispielsweise der Umgang mit Schwermetallen, Hartholz, Bremsstaub, radioaktiven Stoffen, Krankheitserregern wie Viren, Bakterien und Pilzsporen sowie Edelstahlschweißen.
Das Robert Koch Institut (RKI) empfiehlt zur Behandlung und Pflege von Patient*innen mit einer Infektion durch das Coronavirus SARS-CoV-2 FFP2 Masken sowie FFP3 Masken.
Sozial-Media-Plattform zum Präsentieren von Bildern.
Unsere Seite: https://www.instagram.com/si_macht_mo.de/
Entsprechend der DGUV Regel 112-190 dürfen FFP1 Masken bei Schadstoffkonzentrationen bis zum 4-fachen des Arbeitsplatzgrenzwertes (AGW) eingesetzt werden.
Sie schützen gegen ungiftige Partikel auf Wasser- und Ölbasis, nicht jedoch gegen krebserzeugende und radioaktive Stoffe, luftgetragene biologische Arbeitsstoffe der Risikogruppen 2 und 3 + Enzyme.
Die Gesamtleckage (Undichtigkeit) beträgt maximal 22%, mindestens 80% der Schadstoffe werden aus der Luft gefiltert.
Typische Anwendungen für eine FFP1 Maske finden sich beispielsweise in der Lebensmittelindustrie.
Bargeldloser Bezahldienst. Vorrausetzung ist ein Konto bei PayPal mit einer dazugehörigen gültigen E-Mail-Adresse.
Besucherzähler






![]() | Heute | 576 |
![]() | Gestern | 586 |
![]() | Diese Woche | 3478 |
![]() | Dieser Monat | 4911 |
![]() | Gesamt | 468026 |